Menü

Content-Lieferanten

 

In einem aktuellen Extradienst-Artikel stellt sich die Frage, welchen Stellenwert die klassische Pressearbeit im Angebotsspektrum der heimischen PR-Agenturen noch einnimmt. Im Allgemeinen versichert die Branche, dass klassische Pressearbeit trotz der sich stetig diversifizierenden Medienlandschaft nicht an Bedeutung verloren hat. Aufgrund der neuen Kanäle und Technologien müsse sie heutzutage aber individuell, kreativ, dienstleistungsorientiert und multidimensional sein. Agenturchefin Dr. Sabine Unterweger bestätigt diesen Trend: „In den meisten Fällen setzt comunicative auf eine clevere Kombination aus klassischer Pressearbeit und moderneren Tätigkeitsfeldern sowie auf die Chancen, die sich daraus entwickeln.“ Der Artikel ist unter www.extradienst.at/das-heft/sonderthemen/content-lieferanten abrufbar.

Neue Perspektiven der Uni Wien

 

 

Im Oktober beginnt der neue Masterlehrgang "Cultural Communication" der Universität Wien, der sich an kommunikative Nachwuchstalente richtet. Gefragt sind all jene, deren Interesse der Kunst- und Kulturbranche gilt. Geboten wird eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Kultur-PR, Kulturjournalismus und Corporate Cultural Responsibility. Der Masterlehrgang legt den Grundstein für einen professionellen Einstieg in die Kommunikationsbranche und stellt berufsbegleitend eine praxisnahe Ausbildung im wissenschaftlichen Kontext dar. comunicative wünscht allen zukünftigen Studierenden eine Fülle an wertvollen Erfahrungen und kreatives Schaffen. Weitere Informationen sind unter http://cultural-communication.univie.ac.at abrufbar.

„Print Power“

 

Rund um die Verwendung von Papier und Printprodukten hält sich eine Vielzahl an hartnäckigen Mythen – Papier sorge für mehr Müll, die Herstellung zerstöre Wälder und digitale Kommunikation sei umweltfreundlicher. Um etwaige Märchen aufzuklären, starteten der VÖZ und die Papierindustrie die Kampagne „Print Power“. Mit Daten und Fakten soll unter den Konsumenten das Bewusstsein für die Vorteile von Printmedien geschaffen werden. Unter anderem wird belegt, dass eine Person, die ein Jahr lang eine Tageszeitung bezieht für weniger CO2-Ausstoß verantwortlich ist als das Äquivalent bei jährlich 30 Minuten Computernutzung am Tag. Weitere Informationen sind unter www.voez.at/b1863m10 abrufbar.

Streetstyles im Visier

 

Das Freeport-Shooting für das Fashion-Magazin STYLE UP YOUR LIFE! stand dieses Mal unter dem Motto „Streetstyle“. Model Cordula Pflügl setzte bei strahlendem Sonnenschein chice Casual-Looks aus dem Freeport Fashion Outlet in Szene. Auch comunicative war Backstage mit dabei und blickte dem erfahrenen Stylisten- und Kamerateam gespannt über die Schulter. Das Ergebnis des Fotoshootings ist in der aktuellen Sommer-Ausgabe sowie online unter http://www.styleupyourlife.at/index.php/cat-mode/news-mode/die-schoensten-streetstyle-trends-von-freeport/ zu sehen.

 

Länderübergreifende Kommunikation

 

comunicative baut das Netzwerk aus und erweitert mit einem lokalen Partner in Berlin die angebotenen Kommunikationsleistungen auf Deutschland. Gemeinsam mit dem erfahrenen Werber Frank Merten entwickelt sich comunicative zu einem länderübergreifend agierenden Beratungsunternehmen, das vielseitige PR- und Marketingagenden effizient umsetzt. Ob es sich um einen Neueintritt in den Markt des Nachbarlandes oder um die Etablierung einer bereits bestehenden Marke oder Dienstleistung handelt, als idealer Kommunikationspartner steht comunicative bei der Gestaltung von Medienauftritten kompetent zur Seite.